Seed B Premium Wasserfarbe Dunkelbraun 30g (3 Packungen à 10g)








Beschreibung
Coolbe: Das Produkt kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Lies vor der Anwendung die Anweisungen und Informationen auf der Verpackung. Für weitere Informationen kannst du dich an den Verkäufer oder direkt an den Hersteller wenden.
-----
Volumen oder Gewicht des Inhalts : 30g (10gx3 Pakete)
Hauptspezifikationen des Produkts : für alle Kopfhaut/graues Haar
Verfallsdatum (oder Verwendungsdauer nach dem Öffnen) : 36 Monate ab Herstellungsdatum
wie benutzt man : ① Füllen Sie den Shaker bis zur Wasserfülllinie mit Wasser (50ml) und Farbpulver hinzufügen (1 Päckchen). ② Schließen Sie den Deckel und schütteln Sie die Mischung, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen. ③ Setzen Sie eine Haarkappe auf, nachdem Sie die Wasserfarbe gleichmäßig aufgetragen haben. ④ Nach 30 Minuten Einwirken lassen, gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen und gründlich mit Shampoo waschen.
Zutaten : Maisstärke, Sorbit, Maltodextrin, Cellulosegummi, Natriumperborat, Natriumsulfat, Xylit, p-Nitro-o-phenylendiamin, Natriumpolyacrylat, Resorcin, p-Phenylendiamin, 2-Methyl-5-hydroxyethylaminophenol, Grünteepulver, Salbeiblätter, Shikakai-Fruchtpulver, Coix-Samenpulver, Schwarzes Bohnenpulver, Reismehl, o-Aminophenol, p-Aminophenol, Rotes Bohnenpulver, Schwarzes Sesampulver, Sauerampferpulver, Haferkernpulver, Mungbohnenpulver, Lavendelpollen, Zitronenmelissenblattpulver, Rosmarinblattpulver, Kamillenpollen, Buchweizenmehl. , Basilikumblattpulver, Gerstenpulver, Feigenkaktusblattpulver, Spanisches Süßholzwurzelpulver, Ascorbinsäure, Aloe Vera Blattsaftpulver, Eukalyptusblattpulver, Jasminpollen, Thymianblatt-/-stängelpulver, Panthenol, Kapuzinerkresseblattpulver, Kelppulver, Biotin, Mexikanisches Chiasamenpulver, Seetangpulver, Hefe, Schwarze Johannisbeere-Fruchtpulver, Lavendelöl, Linalool, Dinatrium EDTA, Kiefernblattextrakt, Beifußblattextrakt, Ginkgoblattextrakt, Cheongung-Wurzelextrakt, Pfeilwurzwurzelextrakt, Butylenglykol, 1,2-Hexandiol, gereinigtes Wasser
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung : 1. Sollten bei Ihnen ungewöhnliche Symptome oder Nebenwirkungen wie rote Flecken, Schwellungen oder Juckreiz an den Stellen auftreten, an denen Sie Kosmetika verwenden, oder nachdem diese infolge direkter Sonneneinstrahlung verwendet wurden, wenden Sie sich an einen Spezialisten. 2. Vermeiden Sie die Anwendung auf Wunden usw. 3. Vorsichtsmaßnahmen für Lagerung und Handhabung gehen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen mich. Vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren 4. Nicht bei Kindern unter 3 Jahren anwenden. 5. Kontakt mit den Augen vermeiden und bei Kontakt sofort auswaschen. 6. Haarfärbemittel (oxidierende Haarfarbe und nicht oxidierende Haarfarbe) ein) Die folgenden Personen sollten es nicht verwenden. Nach der Anwendung kann es zu Überempfindlichkeit der Haut oder des Körpers kommen, es können Hautreaktionen auftreten (Ödeme, Entzündungen usw.) Es können Fälle auftreten oder die aktuellen Symptome können sich verschlimmern. (1) diejenigen, die eine unerwünschte Hautreaktion hatten (Ödeme, Entzündungen usw.) bei der Verwendung von Haarfärbemitteln Hautausschlag, Rötung, Juckreiz usw. aufgetreten sind. während oder unmittelbar nach dem Färben oder Unwohlsein wie Übelkeit oder Erbrechen (2) diejenigen, bei denen bei einem Hauttest Auffälligkeiten festgestellt wurden (Patch-Test) (3) Personen mit Schwellungen, Wunden oder Hauterkrankungen auf der Kopfhaut, im Gesicht oder im Nacken (4) diejenigen, die menstruieren, schwanger sind oder wahrscheinlich schwanger werden (5) diejenigen, die sich nach der Geburt, während oder nach einer Krankheit erholen oder andere körperliche Probleme haben (6) Menschen mit ungewöhnlicher Konstitution, Nierenerkrankungen oder Blutkrankheiten (7) Personen mit anhaltenden Symptomen wie leichtem Fieber, Unwohlsein, Herzklopfen oder Atembeschwerden oder Personen mit häufigen Blutungen wie Nasenbluten, Menstruation oder anderen Symptomen, die das Stoppen der Blutung erschweren. (8) Der in diesem Produkt als Zusatzstoff enthaltene Propylenglykol kann Allergien auslösen. Wenn Sie daher gegen diesen Inhaltsstoff überempfindlich sind oder schon einmal eine allergische Reaktion hatten, konsultieren Sie vor der Anwendung bitte Ihren Arzt oder Apotheker. b) Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung von Haarfärbemitteln (1) 2 Tage vor dem Färben (48 Stunden vorher), Führen Sie jedes Mal einen Patchtest gemäß den folgenden Verfahren durch. Ein Patch-Test ist ein Test, um festzustellen, ob Sie eine Konstitution haben, die Nebenwirkungen von Haarfärbemitteln hat. auch wenn das Färben Ihrer Haare bisher problemlos geklappt hat, kann es aufgrund Ihrer veränderten Konstitution zu Nebenwirkungen wie Allergien kommen, wiederholen Sie dies daher unbedingt jedes Mal. ① Waschen Sie zunächst die Haut rund um die Haare an der Arminnenseite oder hinter dem Ohr gründlich mit Seifenwasser und wischen Sie sie sanft mit einem Wattepad ab. ② Nehmen Sie als Nächstes eine kleine Menge dieses Produkts und mischen Sie es gemäß den vorgeschriebenen Gebrauchsanweisungen, um die Testlösung vorzubereiten. ③ Tragen Sie eine münzgroße Menge der Testlösung auf die zuvor gereinigte Stelle auf, lassen Sie sie natürlich trocknen und lassen Sie sie 48 Stunden lang einwirken.. (Achten Sie darauf, die Zeit im Auge zu behalten). ④ Achten Sie darauf, den Testbereich zweimal zu beobachten, 30 Minuten und 48 Stunden nach dem Auftragen der Testlösung. Wenn zu diesem Zeitpunkt Hautveränderungen wie Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, Blasen, Reizungen usw. auftreten. Berühren Sie die Stelle, an der es aufgetragen wurde, nicht mit den Händen, waschen Sie es sofort aus und färben Sie Ihre Haare nicht. Sollten Sie während des Tests oder auch 48 Stunden davor eine der oben genannten Hautveränderungen feststellen, brechen Sie den Test sofort ab, waschen Sie die Testlösung aus und färben Sie Ihre Haare nicht. ⑤ Wenn innerhalb von 48 Stunden keine Auffälligkeiten auftreten, färben Sie Ihre Haare sofort. (2) nicht auf Augenbrauen, Wimpern usw. anwenden. da sie gefährlich sind. Es besteht die Gefahr, dass die Salzlösung in Ihre Augen gelangt. Bitte färben Sie nichts anderes als Ihre Haare. (3) färben Sie Ihre Haare nicht unmittelbar nach der Rasur. (4) Bitte lassen Sie Ihr Haar 1 Woche vor und nach dem Färben nicht dauerhaft wellen oder wellen. c) Vorsichtsmaßnahmen beim Färben der Haare (1) Vermeiden Sie, dass die Färbelösung oder die Lösung beim Haarewaschen in Ihre Augen gelangt. Wenn es in die Augen gelangt, kann es starke Schmerzen oder in einigen Fällen Augenschäden verursachen (Entzündung der Hornhaut). Wenn es in die Augen gelangt, reiben Sie es niemals mit den Händen, sondern waschen Sie es sofort mindestens 15 Minuten lang gut mit Wasser oder lauwarmem Wasser aus und suchen Sie sofort einen Augenarzt auf. keine Augentropfen etc. verwenden. willkürlich. (2) während des Färbens nicht baden oder die Haare vor dem Färben nass machen oder waschen. Es besteht die Gefahr, dass die Salzlösung durch Schweiß oder Wassertropfen in die Augen gelangt. (3) Sollten Sie beim Färben Ihrer Haare Hautveränderungen wie Ausschlag, Rötung, Schwellung, Juckreiz, starke Reizung oder Auffälligkeiten wie Übelkeit oder Erbrechen feststellen, brechen Sie das Färben sofort ab und spülen Sie die Färbelösung gut aus.. Unbehandelt können sich die Symptome verschlimmern. (4) Wenn die Salzlösung auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie sie sofort mit Wasser ab. Bitte tragen Sie beim Färben Handschuhe, um Ihre Finger und Nägel zu schützen. (5) Bitte färben Sie Ihre Haare an einem gut belüfteten Ort. d) Vorsichtsmaßnahmen nach dem Färben der Haare (1) Wenn eine unerwünschte Hautreaktion wie Ausschlag, Rötung, Juckreiz, Blasenbildung oder Reizung auf Kopf, Gesicht oder Nacken auftritt, kratzen oder reiben Sie den Bereich nicht mit den Händen und konsultieren Sie sofort einen Dermatologen.. Bitte verzichten Sie auf die Einnahme von Medikamenten usw.. willkürlich. (2) Sollten Sie sich während oder nach dem Haarefärben unwohl oder unwohl fühlen, suchen Sie bitte einen Arzt auf. und) Vorsichtsmaßnahmen für Lagerung und Handhabung (1) Bewahren Sie die gemischte Salzmutterflüssigkeit nicht in einem luftdichten Behälter auf. Es ist gefährlich, da der Behälter durch den Druck des aus der gemischten Flüssigkeit erzeugten Gases beschädigt werden kann. außerdem kann die gemischte Salzlösung nach oben springen oder die Umgebung verunreinigen und kann nicht gelöscht werden. Der Rest der gemischten Lösung ist wirkungslos, entsorgen Sie ihn daher unbedingt sofort. (2) Öffnen Sie beim Entsorgen des Behälters unbedingt den Deckel. (3) Nach Gebrauch die ungemischte Flüssigkeit an einem kühlen Ort aufbewahren und direkte Sonneneinstrahlung sowie den Kontakt mit Luft vermeiden..
Maisstärke, Sorbit, Maltodextrin, Cellulosegummi, Natriumperborat, Natriumsulfat, Xylit, p-Nitro-o-phenylendiamin, Natriumpolyacrylat, Resorcin, p-Phenylendiamin, 2-Methyl-5-hydroxyethylaminophenol, Grünteepulver, Salbeiblätter, Shikakai-Fruchtpulver, Coix-Samenpulver, Schwarzes Bohnenpulver, Reismehl, o-Aminophenol, p-Aminophenol, Rotes Bohnenpulver, Schwarzes Sesampulver, Sauerampferpulver, Haferkernpulver, Mungbohnenpulver, Lavendelpollen, Zitronenmelissenblattpulver, Rosmarinblattpulver, Kamillenpollen, Buchweizenmehl. , Basilikumblattpulver, Gerstenpulver, Feigenkaktusblattpulver, Spanisches Süßholzwurzelpulver, Ascorbinsäure, Aloe Vera Blattsaftpulver, Eukalyptusblattpulver, Jasminpollen, Thymianblatt-/-stängelpulver, Panthenol, Kapuzinerkresseblattpulver, Kelppulver, Biotin, Mexikanisches Chiasamenpulver, Seetangpulver, Hefe, Schwarze Johannisbeere-Fruchtpulver, Lavendelöl, Linalool, Dinatrium EDTA, Kiefernblattextrakt, Beifußblattextrakt, Ginkgoblattextrakt, Cheongung-Wurzelextrakt, Pfeilwurzwurzelextrakt, Butylenglykol, 1,2-Hexandiol, gereinigtes Wasser : Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
